Unser Ladengeschäft

  • Adresse Am Lustnauer Tor 1 (Am Schimpfeck)
    72074 Tübingen

    Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
    Samstag: 10 Uhr bis 16 Uhr
    (an den Adventssamstagen von 9:30 bis 18 Uhr)

    Parkmöglichkeiten Parkhaus Altstadt Mitte
    (Am Stadtgraben 13, 72070 Tübingen)

    Parkhaus Altstadt-König
    (Herrenberger Straße 2, 72076 Tübingen)

    Bushaltestelle Nonnenhaus, Wilhelmstraße

  • Das Angebot in unserem Geschäft im Herzen von Tübingen ist sehr vielseitig. Einen kurzen Überblick über unsere Produktpalette möchten wir Ihnen im Folgenden bieten. Vollständig ist diese nicht, da zu unserem Stammsortiment ein stetig wechselndes Angebot hinzu kommt. Bei einem Besuch in unserem Geschäft können Sie jedoch alles entdecken.

    A) Schreibfreuden

    Schreibfreuden, im Alltag oder in der Freizeit, wir bieten für Sie alles, vom zuverlässigen Kugelschreiber bis hin zum hochwertigen Füller über Briefpapier und Karten. Vom alltäglichen Notizpapier bis hin zu handgeschöpftem Büttenpapier bieten wir eine große Auswahl an losen Bögen, Sets und Briefpapierschatullen an. Passende Karten und Briefhüllen ergänzen das Angebot. Darüber hinaus bieten wir eine große Auswahl an Briefpapier für Kinder und Jugendliche.

    B) Um den Computer

    Futter für den Computer und den Drucker, all das finden Sie hier. Tintenpatronen, Toner, DVDs, CDs, USB-Memory-Sticks, Papier in verschiedenen Stärken und Farben und all die kleinen Dinge, die den Computer am Leben halten. Übrigens: Viele Accessoires für den Druck verkaufen wir auch blatt- und bogenweise. Somit bekommen Sie die Menge die Sie wirklich benötigen.

    C) Zeitplaner und Kalender

    Der Name ist Programm. Zeitplaner und Einlagen für alle gängigen Systeme, Schreibmappen und Dokumentenmappen sowie Buchkalender für das Büro und daheim halten wir für Sie bereit. Darüber hinaus wird Sie unsere große Auswahl an Bild- und Wandkalendern begeistern.

    Ein optisch ansprechender Zeitplaner, der dazu noch die nötige Funktionalität besitzt, bringt Klarheit in die vielfältigen Aufgaben des Arbeitstages. Eine Schreibmappe aus hochwertigen Materialien wird schnell zu einem geschätzten Utensil, welches Sie viele Jahre durch Beruf und Privatleben begleitet.

    D) Um den Schreibtisch

    Um den Schreibtisch heisst für uns: Unter, über und neben dem Schreibtisch: Unter: Papierkörbe, Schreibtischschränke, Hängeregister etc. Über: Schreibtischunterlagen, Locher, Hefter, Briefwaagen, Köcher, Bücherstützen, Lampen usw. Neben: Flipchart-Aufsteller, Zeitschriftenständer und vieles mehr.

    E) Ordnung und Erinnerung

    Nur das Genie beherscht das Chaos, aber leider sind wir nicht alle Genies. Für uns Nicht-Genies bieten wir alles was das Chaos bändigt: Ordner, Stehsammler, Mappen und Bewerbungsmappen, Adressbücher, Formulare (z.B. Mietvertragsvordrucke), Karteikarten und -kästen, Klemmordner und viele Artikel mehr. Für die Erinnerung bieten wir Ihnen Fotoalben, Tage- und Einschreibebücher und Poesiealben. Halten Sie die schönen Ereignisse des Jahres in Bild und Wort fest. Schaffen Sie sich eine Erinnerung, welche Ihnen immer wieder Freude bereiten wird.

    G) Alles für die Schule

    Vom Kindergarten bis zum Schulabschluss begleiten wir Ihr Kind mit dem jeweils Notwendigen: Malfarben, Wachsmalstifte, Schultüten, Schulranzen, Schulhefte, Bücherumschläge, Mäppchen.... Wir unterstützen Sie auf diesem Weg mit der passenden Ausrüstung, gerne beraten wir Sie.

    Vom 1x1 bis hin zu anspruchsvoller Analysis und Statistik. Den passenden Taschenrechner finden sie bei uns bestimmt. Unsere Auswahl an Zirkeln, Linealen und anderen Zeichenhilfen trägt dazu bei die Geometrie zu meistern.

    H) Malen, Zeichnen, Basteln

    Ob Hobby oder Beruf: Unsere Auswahl an Farben, Pinseln, Leinwänden, Zeichenblöcken, Staffeleien, Zeichenbedarf sowie all den kleinen und großen Utensilien wird Ihren jeweiligen sicherlich Ansprüchen gerecht. Bei Fragen beraten wir Sie gerne. Zusätzlich bieten wir ein großes Angebot an Bastelbedarf insbesondere für Kindergärten und Kinder.

    I) Schöne Verpackung

    Vorfreude ist schön, schöne Verpackungen erhöhen diese. Geschenkpapier und Geschenkbänder sowie Schachteln und Geschenktüten offerieren wir in großer Auswahl. Unser umfangreiches Angebot an Verpackungsmaterialien lässt keine Wünsche offen. Mit der passenden Ummantelung wird auch ein kleines Geschenk zu etwas ganz Besonderem.

    J) Kleine Nettigkeiten

    Sie sind auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk, einer Verschönerung für Ihre Wohnung oder Ihren Garten? Hinter "Kleine Nettigkeiten" verbergen sich kleine und auch nicht ganz so kleine Dinge. Vom Memoryspiel zum Space Chair, von der Vase bis zur Decke, über Kerzen und Servietten bis hin zu Liegestühlen und Tischen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Monatlich wechselnde Dekorationen und Artikel laden zum Besuch ein.

    K) Serviceleistungen

    Service und Kundenorientierung verleihen unserem Angebot eine besondere Note. Beispielsweise erleichtern wir gerne Ihren Einkauf und liefern die Ware zu Ihnen nach Hause. Die Gravur von Schreibgeräten, die Anfertigung von Stempeln oder die Herstellung von Adressaufklebern sind nur einige unserer Angebote für einzigartige Gegenstände.

    Sollten Sie auf der Suche nach bedrucktem Briefpapier sein, so sind Sie bei uns richtig. Wir übernehmen das Design und den Druck Ihrer Briefbögen, Visitenkarten, Briefhüllen etc. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

    Wir können leider nicht immer alles anbieten, gerne jedoch besorgen wir Ihnen das Gesuchte. Sprechen Sie mit uns, wir werden unsere Erfahrung und Fachkenntnisse für Sie in Bewegung setzen, um auch diesen besonderen Gegenstand zu beschaffen und Ihren Wunsch zu erfüllen. Sie können uns vertrauen.

  • Bald in unserem Haus verfügbar: Unsere zweite Kooperation mit Montblanc, der Montblanc x Fritz Schimpf Special Edition The Expressive Füllhalter

  • Schreibkultur ist das Leitthema - die Klammer unter der wir ausgewählte Marken und Produkte aus unserem viel umfangreicheren stationären Sortiment anbieten. Die Auswahl für unseren Webshop erfolgt dergestalt, dass wir Produkte und Marken vorstellen, die unseren Anspruch an Schreibkultur erfüllen: nachhaltige Qualität, höchste handwerkliche Produktkompetenz, besonderes Design. Kurz: schöne Produkte wider dem Wegwerfgedanken. Viel Spaß in unserem Webshop!

    In unserem stationären Geschäft im Herzen von Tübingen bieten wir darüber hinaus das komplette Sortiment rund um Schreibwaren an: Mal- und Zeichenbedarf, Schulbedarf, Kollegbedarf, Bürobedarf, EDV-Verbrauchsmaterial, Karten, Globen und viele schöne Dinge rund um Haus und Garten wie Heimtextilien, Bilderrahmen, Kerzen, Vasen, Kunstblumen und Lederwaren.Sollten wir einmal etwas nicht vorrätig haben, so bestellen wir dieses gerne und schnellstmöglich.

    Um unserem hohen Anspruch an ein Fachgeschäft gerecht zu werden, stehen für unsere Kunden sieben Vollzeit-, sieben Teilzeitkräfte sowie drei Auszubildende bereit. Fachwissen, Freundlichkeit und Problemlösungskompetenz sind der Kern unserer Philosophie. Wir verstehen den Begriff "Fachgeschäft" im klassischen Sinne, nämlich als ein Ort, an dem Kunden eine fundierte Beratung von festangestellten Fachkräften erhalten. Dafür investieren wir viel Zeit und Energie.

    Zusammen mit unserem ausgewählten Sortiment an langlebigen, reparierbaren und außergewöhnlichen Artikeln fungieren wir so als Problemlöser für unsere Kunden.

  • Die Ursprünge der Firma Fritz Schimpf sind auf den 09. März 1880 in Tübingen zu datieren. An diesem Tag gründete Friedrich Schuler die Papier- und Tapetenhandlung F. Schuler. Das Sortiment umfasste neben Papier- und Büroartikeln auch Tapeten, eine damals klassische Kombination. Das Geschäft lag in der Pfleghofstraße, 50 Meter vom heutigen Firmensitz entfernt. Friedrich Schuler wohnte im selben Haus und war in der Nachbarschaft berühmt, da er gerne seine schöne Tenorstimme Opern singend durchs offene Fenster klingen ließ. Im Jahr 1902 verkaufte er sein Geschäft an seinen Neffen Fritz Schimpf senior.

    Fritz Schimpf senior vergrößerte das Geschäft und zog 1904 in neue Räume Am Lustnauer Tor 1, dem alten Stadttor Tübingens. Hierfür baute er das Authenrieth`sche Haus um. Der Name "Schimpfeck", die heute noch gebräuchliche Bezeichnung, wurde im Jahre 1914 geprägt. Damals gabe die akademische Verbindung "Igel" ein Festprogramm heraus, auf dem unter anderem zu lesen war: "...Zur Spuzfahrt nach ... Abfahrt vom Schimpfeck.". Fritz Schimpf senior, der das Geschäft in großem Umfang ausbaute, trug aus dem Ersten Weltkrieg ein Herzleiden davon. Er entschloß sich aufgrund seiner Gesundheit und der Tatsache, dass sein Sohn Fritz zunächst keine Neigung zeigte in den väterlichen Betrieb einzusteigen, das Geschäft zu beschränken. Kurze Zeit später verstarb er im Jahre 1920.

    Aus diesem Grund sattelte Fritz Schimpf junior um und brach das Studium der Theologie ab um sich in die Branche einzuarbeiten. Nach einer Lehre in Stuttgart erweiterte er seine Kenntnisse in der Papiergroßhandlung Friedrich Wilhelm Abel in Magdeburg (Abel ist der Erfinder des DIN-Formats in der Papierfabrikation). Im Jahre 1925 übernahm Fritz Schimpf junior das gänzlich heruntergewirtschaftete Geschäft. Er baute es wieder auf, musste aber Jahre später nach dem zweiten Weltkrieg ein zweites Mal neu anfangen. Fritz Schimpf junior widmete seine Freizeit der Anthroposophie. Er war Mitgründer der Tübinger antroposophischen Gesellschaft und der Freien Tübinger Waldorfschule.

    Zunehmende gesundheitliche Probleme zwangen Fritz Schimpf junior sich in den 1960er Jahren aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen. Seine Tochter Verena Stolz-Schimpf übernahm so bereits während ihrer Schulzeit einen immer größeren Teil der Verantwortung. 1979 verstarb Fritz Schimpf junior. In den 1970er Jahren sollte das Geschäftshaus einer vierspurigen Stadtautobahn und einem Busbahnhof Platz machen. Dank großen persönlichen Engagements sowohl als Gemeinderätin wie auch im privaten Kreis und dank der Mithilfe verschiedener Bürgerinitiativen wurde das Haus gerettet. Anfang der 1980er Jahre erfolgte dann ein stilbildender Um- und Ausbau. Der bekannte Tübinger Architekt Johann Heinrich Niemeyer entwarf den Anbau und die Verkaufsräume.

    Im Jahr 2003 stieg dann mit Sebastian Stolz, dem Sohn von Verena Stolz-Schimpf, die fünfte Generation in das Familienunternehmen ein.